• Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
image/svg+xml GGGS   Gesellschaft für die Geschichte der Geodäsie in der SchweizSociété pour l'histoire de la géodésie en SuisseSocietà per la storia della geodesia in SvizzeraSociety for the history of Geodesy in Switzerland image/svg+xml GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
image/svg+xml GGGS image/svg+xml GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neuigkeiten

  • 2025-09: Herbstanlass Heerbrugg
  • 2025-06: Rückblick Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen
  • 2025-04: Wikipedia-Artikel zu Werner Lang veröffentlicht
  • 2025-09: Vorankündigung Herbstveranstaltung in Heerbrugg
  • 2025-06: Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen

2022-04: Artikel Talsperrenvermessung in "Wasser, Energie, Luft"

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 12. März 2022

Adrian Wiget hat in der Fachzeitschrift "Wasser, Energie, Luft" einen Artikel basierend auf den Ergebnissen der GGGS AG Talsperren mit dem Titel "Hundert Jahre Talsperrenvermessung in der Schweiz" veröffentlicht.

Der Beitrag kann online auf der Webseite https://www.swv.ch unter "Publikationen" im Heft 1/2022 nachgelesen werden (direkt Link zum Heft).

Zuletzt aktualisiert: 12. März 2022

2022-04: Online-Vortrag über Heinrich Wild

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 12. März 2022

Das Jost Bürgi Forum hat eine Online-Veranstaltung ins Leben gerufen, in welcher namhafte Referent*innen Spannendes über Personen aus der Ostschweiz berichten, die ähnlich wie Bürgi «Macher» waren. Dem jeweiligen 30-minütigen Vortrag folgt eine ebenso lange Diskussion.

Nächsten Mittwochabend, 6. April 2022, um 19.00 Uhr, findet über ZOOM der nächste Vortrag von der Online-Reihe «Faszinierende Macher*innen ihrer Zeit» statt.
Er wird gehalten von unserem Vorstandsmitglied Eugen Voit mit dem Titel «Heinrich Wild - Genialer Erfinder und Mitbegründer der WILD Heerbrugg».

Unter dem folgenden link erhalten Sie weitere Informationen inkl. dem Zugangslink zum Zoom-Meeting:
https://www.jostbuergi.com/

Zuletzt aktualisiert: 12. März 2022

21. Mitgliederversammlung Stadtmuseum Aarau

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 18. Februar 2022

Die 21.  Mitgliederversammlung der GGGS findet am 04. Mai 2022 im Stadtmuseum Aarau (Schlossplatz 23, Aarau) statt.

Programm

13:30 Uhr GGGS Mitgliederversammlung (geschäftlicher Teil)
14:30 Uhr Podium Geschichte der Geomatikausbildung
15:30 Uhr Rundgang Ausstellung/Sammlung Kern

anschliessend Apéro

 

Downloads/Dokumente

  • Traktandenliste und detaillierter Programmbeschrieb
  • Jahresbericht 2021 des Präsidenten

 

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung mittels nachstehendem Formular bis spätestens 06. April 2022 notwendig.

Die Anmeldung ist geschlossen, die Frist lief am 06. April ab.

Zuletzt aktualisiert: 07. April 2022

Rückblick "100 Jahre Innovation Heerbrugg"

Stephan Schütz
Read Time: 2 mins
Veröffentlicht: 10. November 2021

Am 10. November 2021 fand bei Leica Geosystems in Heerbrugg die GGGS-Fachtagung in Zusammenarbeit mit Leica Geosystems AG und der Arbeitsgruppe Historic WILD als Teil und Abschluss von "200 Jahre Swiss Geo" (www.200swissgeo.ch) statt.

Zuletzt aktualisiert: 03. September 2022

Weiterlesen: Rückblick "100 Jahre Innovation Heerbrugg"

2021-11: Ausstellung "messen – regeln – ordnen" im Rätischen Museum

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 08. November 2021

Das Rätische Museum in Chur zeigt vom 30. Oktober 2021 bis am 27. März 2022 eine Ausstellung zum Thema "messen - regeln - ordnen" welche sich dem Ingenieur und Naturforscher Johann Wilhelm Fortunat Coaz (1822–1918) widmet. Weitere Informationen finden sich in diesem Flyer (PDF) oder direkt auf der Webseite des Rätischen Museums.

Zuletzt aktualisiert: 08. November 2021

Seite 9 von 16

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
© GGGS 2025
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"