• Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
image/svg+xml GGGS   Gesellschaft für die Geschichte der Geodäsie in der SchweizSociété pour l'histoire de la géodésie en SuisseSocietà per la storia della geodesia in SvizzeraSociety for the history of Geodesy in Switzerland image/svg+xml GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
image/svg+xml GGGS image/svg+xml GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Veranstaltungen
  4. Eigene

Neuigkeiten

  • 2025-09: Herbstanlass Heerbrugg
  • 2025-06: Rückblick Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen
  • 2025-04: Wikipedia-Artikel zu Werner Lang veröffentlicht
  • 2025-09: Vorankündigung Herbstveranstaltung in Heerbrugg
  • 2025-06: Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen

2013-04: 12. Mitgliederversammlung an der FHNW Muttenz

Vorstand
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 01. April 2013

Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des Institut für Vermessung und Geoinformation lud der Institutsleiter, Prof. Dr. Reinhard Gottwald die Mitglieder der GGGS nach Muttenz ein.
Wesentliches Traktandum an der Mitgliederversammlung war die Neuwahl von einigen Vorstandsmitgliedern.
Karlheinz Münch trat als Präsident zurück und Hilmar Ingensand sowie Georges Horner schieden aus dem Vorstand aus.
Neu als Präsident wurde Reinhard Gottwald gewählt und als neue Mitglieder im Vorstand stellten sich Fredy Widmer und Erich Gubler zur Verfügung. Christoph Eidenbenz und Dieter Schneider werden für eine weitere Periode im Vorstand bleiben. Karlheinz Münch wird bei der nächsten Mitgliederversammlung aus dem Vorstand ausscheiden.

Nach der Mitgliederversammlung gab uns Prof. Dr. Reinhard Gottwald einen Einblick in die Geschichte des Instituts. Anschliessend konnten die Mitglieder zusammen mit Studenten an dem Kolloquiums-Vortrag von Dr. Martin Rickenbacher über das Thema „Napoleons Ingenieurgeographen in der Nordwest-Schweiz“ teilnehmen.
Der Nachmittag wurde mit einem Apéro an der FH Muttenz abgeschlossen.

Tätigkeitsbericht des Präsidenten für die Periode 2012-2013

Mutationen im Vorstand:
Thomas Glatthard, Beisitzer, abwesend

Bild Legende (von links nach rechts, oben nach unten):

Karlheinz Münch, bisheriger Präsident // Verabschiedung als Präsident durch Christoph Eidenbenz // Reinhard Gottwald, neuer Präsident // Verabschiedung von Hilmar Ingensand aus dem Vorstand // Christoph Eidenbenz, Kassier, und Dieter Schneider, Beisitzer, verbleiben im Vorstand // Fredy Widmer, neuer Sekretär // Georges Horner, bisheriger Sekretär // Erich Gubler, neuer Vize-Präsident

Warning: No valid images found in the specified directory. Please check the image directory or the image filter!

Debug: specified directory - https://www.gggs.ch/images/images/gggs/bilder/2013/mv-muttenz

Zuletzt aktualisiert: 15. August 2017

2012-10: Herbstversammlung in Bern

Vorstand
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 01. Oktober 2012

Das Astronomische Institut der Universität Bern AIUB und das Bundesamt für Landestopografie swisstopo luden gemeinsam mit der Gesellschaft für die Geschichte der Geodäsie in der Schweiz (GGGS), der Schweizerischen Geodätischen Kommission (SGK), und der Arbeitsgruppe für Kartengeschichte der Schweizerischen Gesellschaft für Kartografie (SGK) zur Veranstaltung anlässlich des Jubiläums "200 Jahre Fundamentalpunkt Bern" ein.

Referenten:

Martin Rickenbacher: Die franz. Ingenieur-Geographen in Bern 1803-1812
Andreas Verdun: Die Geschichte der alten Sternwarte Bern 1812 bis 1876
Adruan Jäggi: Das Astronomische Institut der Uni Bern heute
Adrian Wiget: Der Fundamentalpunkt der neuen Landesvermessung

Zusammenfassung der Vorträge.

Warning: No valid images found in the specified directory. Please check the image directory or the image filter!

Debug: specified directory - https://www.gggs.ch/images/images/gggs/bilder/2012/fundamentalpunkt-bern

 

Zuletzt aktualisiert: 15. August 2017

2012-06: 11. Mitgliederversammlung in Aarau

Vorstand
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 01. Juni 2012

Die Mitgliederversammlung fand im Zusammenhang mit den Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum der Amtlichen Vermessung statt. Am Vormittag präsentierte Heinz Aeschlimann die in der Kern-Studiensammlung errichtete Ausstellung einer Reihe von Tachymetern, die in der amtlichen Vermessung der letzten 100 Jahre eine wichtige Rolle spielten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Krone führte uns Christian Gamma, Leiter des Kantonalen Vermessungsamtes in Aarau, in ihre Ausstellung im Naturama ein (bis 6. Juli 2012).
Dort wurde der Tag auch mit einem Apéro abgeschlossen.
Ausstellung des Kantonalen Vermessungsamtes virtuell am Internet.

Tätigkeitsbericht der GGGS für die Periode 2011-2012

Warning: No valid images found in the specified directory. Please check the image directory or the image filter!

Debug: specified directory - https://www.gggs.ch/images/images/gggs/bilder/2012/mv-aarau

Zuletzt aktualisiert: 15. August 2017

2011-10: Herbstanlass in Nidau, Juragewässerkorrektion

Vorstand
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 01. Oktober 2011

2011 10 Nidau 01

Eine kleine Gruppe traf sich am Vormittag vor dem Schloss Nidau, um unter der äusserst lebendigen Führung von Vermessungsingenieur Andreas von Waldkirch einen Einblick in die verschiedenen Phasen der Juragewässerkorrektion zu erhalten. Herr von Waldkirch spannte den Bogen von der Geographie über die Politik zur Wirtschaft und gesellschaftlichen Situation im Seeland.

Nach dem Mittagessen begab sich die Gruppe noch an den Basisendpunkt Walperswil, wo Herr Eidenbenz an Hand einer Reihe von Dokumenten die ehemalige Bedeutung der Basis vermittelte.

Ein Apéro vor Ort schloss den interessanten Tag ab.

Zuletzt aktualisiert: 22. August 2017

2011-05: 10. Mitgliederversammlung in Aarau

Vorstand
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 01. Mai 2011

10-jähriges Jubiläum der Gesellschaft!

Besuch der Studiensammlung Kern und der Meyer'schen Stollen unter dem neuen Bahnhof. Abschluss mit einem von der Stadt Aarau gesponserten Apéro riche.


Tätigkeitsbericht zur Periode 2010-2011
Pressebericht (in print-Medien unveröffentlicht)
Bericht in Geomatik 7 / 2011: "10 Jahre GGGS"

Zuletzt aktualisiert: 22. August 2017

Seite 7 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
© GGGS 2025
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"